Erstellung von Bewegungssimulationen mit SOLIDWORKS
Schrittweises Lehrbuch gemäß eigener Zeiteinteilung
AKTUALISIERT FÜR 2010
(früher MotionManager)
Klicken Sie hier, um ein autorisiertes Schulungszentrum in Ihrer Nähe zu finden.
Beschreibung: Ein Leitfaden für das Selbststudium zum Erstellen von animierten 3D-CAD-Baugruppen. Erlernen Sie die Grundlagen von SOLIDWORKS Animations. Bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo, während Sie sich von einfachen zu komplexeren Bewegungssimulationen hocharbeiten.
Features:
- Mit den hilfreichen Anleitungen und Tipps von technisch geschulten SOLIDWORKS Experten können Sie das volle Leistungsspektrum der SOLIDWORKS® Konstruktionswerkzeuge nutzen.
- Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit den 24 einfach verständlichen Lektionen und praktischen Übungen, wobei jede Lektion auf der jeweils vorangehenden Lektion aufbaut.
- Konsolidieren Sie das Gelernte mit der beiliegenden CD, die zeitsparende Projektdateien für die Lektionen und Übungen enthält.
- Bestimmen Sie selbst das Lerntempo. Wiederholen Sie jede Lektion beliebig oft oder fahren Sie umgehend mit der nächsten Lektion fort.
- Mehr als 400 farbige Bilder und Bildschirmabbildungen dienen als leicht verständliche visuelle Hilfsmittel.
- Voraussetzungen: SOLIDWORKS Grundlagen: Teile und Baugruppen
In diesem Kurs werden die folgenden Themen behandelt:
Kapitel 1: Einführung
Zu diesem Buch
SOLIDWORKS MotionManager
Historie von MotionManager
Typen von Bewegungsstudien
Bewegungssimulationen
Grundlegender Arbeitsablauf
Was ist eine Bewegungssimulation?
Aufbauen von Bewegungssimulationen
Ergebnisse der Bewegungssimulation
Bewegungstypen
Welche Bewegungsstudie verwendet werden soll
Bewegungsantriebe
MotionManager-Benutzeroberfläche
Hilfe aufrufen
Kapitel 2: Erstellung von einfachen Bewegungssimulationen
Animation
Punkt-zu-Punkt-(Schlüsselpunkt-)Bewegungssimulationen
Fallstudie: Explosionsansichten
Studientyp Bewegungssimulation
Bewegungssimulations-Assistent
Stadien des Prozesses
Fallstudie: Bewegungssimulations-Assistent
Ausrichtung der Ansicht
Interpolationsmodi
Aufzeichnen von Bewegungssimulationen
Ziehen einer Komponente
Kapitel 3: Bearbeiten des Zeitrahmens
Bearbeiten des Zeitrahmens
Fallstudie: Bearbeiten des Zeitrahmens
Zeitrahmensymbole
Bearbeiten von Schlüsselpunkten
Kapitel 4: Ansichtsausrichtungen
Ansichtsausrichtungen
Viewpoints
Positionieren des Viewpoints
Benannte Ansichten
Perspektivische Ansicht
Ansichtsausrichtungsstatus
Ansichtsausrichtungsänderungen
Fallstudie: Viewpoints
Effekt der perspektivischen Ansicht
Fallstudie: Visuelle Überstrahlung
Kapitel 5: Bewegungssimulationen von Erscheinungsbildern
Bewegungssimulationen von Erscheinungsbildern
Ändern von Ansichten und Erscheinungsbildern
Fallstudie: Änderungen der Komponentensichtbarkeit
Anzeigemodi
Fallstudie: Ändern von Erscheinungsbildern
Bewegungssimulation von Licht
Beleuchtung
Schatten
Scheinwerfer
Beleuchtungsmerkmale
Licht in Bewegungssimulationen
Fallstudie: Beleuchtung
PhotoWorks Buffer
Fallstudie: Rendering einer Bewegungssimulation
Speichern einer Reihe von Bildern
Kapitel 6: Freie Komponentenbewegung
Übersicht
Freie Komponentenbewegung
Tasten
Eigenschaften einer Bewegungsstudie
Fallstudie: Freie Komponentenbewegung
Verschieben und Drehen einer Komponente
Triade
Verknüpfungen
Pfad umkehren
Fallstudie: Alternative Lösung – Motor
Studie duplizieren
Fallstudie: Alternative Lösung – Verknüpfung
Kapitel 7: Bewegungsantriebe
Bewegungsantriebe
Ziehen von Komponenten
Verknüpfungen
Bewegungssimulation von Robotern
Teil 1: Verknüpfungen
MotionManager-Filter
Motoren
Teil 2: Abstandsmotor
Konstanter Geschwindigkeitsmotor
Teil 3: Konstanter Geschwindigkeitsmotor
Interpolierte Motoren
Teil 4: Interpolierter Motor
Unterbaugruppen
Fallstudie: Unterbaugruppen
Bewegungsantriebe für die Simulation
Kapitel 8: Bewegungssimulation für Teile
Bewegungssimulation für Teile
Fallstudie: Bewegungssimulation für In-Kontext-Teile
Bewegungssimulation einer Feder
Fallstudie: Erstellen einer Feder
Fallstudie: Radbaugruppe
Kapitel 9: Einfache Bewegung
Einfache Bewegung
Animation durch Simulation
Antreiben der Bewegung
Eigenschaften der Bewegungsstudie
Fallstudie: Ballsortierer
Schwerkraft
Kontakt
Einschränkungen
Fallstudie: Auswirkungen
Fallstudie: Malteserradgetriebe
Kombinieren von Bewegung
Fallstudie: Springball
Federn
Translatorische Feder
Importieren von Simulationsergebnissen
Physikalische Dynamik
Aufnehmen des Bildschirms
Fallstudie: Fliehgewichtregler
Storyboard
Kapitel 10: Alternative Methoden
Alternative Methoden
Fallstudie: Fliehgewichtregler
Alternativer Ansatz
Fallstudie: Springball
Schwenkmotoren
Durch Expression angetriebene Motoren.
Was ist die beste Methode, um eine Bewegungssimulation zu erzeugen?
Fallstudie: Dornpresse
Kapitel 11: Einführung in Kameras
Einführung in Kameras
Kameraoptionen
Hinzufügen einer Kamera
Fallstudie: Einführung in Kameras
Kameraposition und -ziel
Bearbeiten einer Kamera
Mehrere Kameras
Kameras in einer Bewegungssimulation
Fallstudie: Kameralinsen
Scheinbare Tiefe
Fallstudie: Scheinbare Tiefe
Standardlinse
Tiefenschärfe
Fallstudie: Festlegen der Tiefenschärfe
Kapitel 12: Verwendung von Kameraschlitten in Bewegungssimulationen
Verwendung von Kameraschlitten in Bewegungssimulationen
Verwendung eines Kameraschlittens
Fallstudie: Kameraschlitten
Kamera und der Kameraschlitten
Fallstudie: Brennweite 2
Kapitel 13: Wallk-through Animationen
Verwendung von Kameras in Bewegungssimulationen
Fallstudie: Walk-through Animationen
Fallstudie: Durchlaufen (Walk-through) mit festen Position
Fallstudie: Durchlaufen (Walk-through) nur mit Kamera
Fallstudie: Auf einen Pfad gerichtete Kamera
Kapitel 14: SOLIDWORKS Motion
Kapitelumfang
SOLIDWORKS Motion
Verwendung von SOLIDWORKS Motion
Fallstudie: Fliehgewichtregler
Prüfung
Zusammenfassung der Bewegungsantriebe
Kapitel 15: Nachbearbeitung
Nachbearbeitung
Videobearbeitungsprogramme
Externe Referenzen
Zeitrahmen
Videokomprimierung
Übergänge
Titel und Anmerkungen
Schleife
Parallele Verarbeitung
Rendering-Effizienz
Fallstudie: Nachbearbeitung
Windows Movie Maker
Kapitel 16: Fortgeschrittene Themen
Fortgeschrittene Themen
Konfigurationen für Bewegungssimulationen
Fallstudie: Handstempel
Clip 1: Zusammenbau des Stempels
Clip 2: Anzeigen von Baugruppenaktionen
Dynamische Profilschnitte
Clip 3: Ändern des Stempelkopfs und Werkzeugs
Ändern von Konfigurationen
Clip 4: Schneideblech
Nachbearbeitung
Produzieren des Films:
Fallstudie: Bewegungssimulation von Unterbaugruppen
Vordefinierte errechnete Erscheinungsbilder
Stroboskopeffekt
Fallstudie: Stroboskopeffekt
Fallstudie: Bleistiftspitzer
Kapitel 17: Bewegungssimulationen großer Baugruppen
Bewegungssimulationen großer Baugruppen
Baugruppen für Bewegungssimulationen
Fallstudie: Bewegungssimulationen großer Baugruppen
Arbeiten in der Baugruppe
Kapitel 18: Tipps und Tricks für bessere Bewegungssimulationen
Das Gelernte in die Praxis umsetzen
Dauer der Bewegungssimulation
Storyboards
Viewpoints/Kameras
Separate Baugruppe für die Bewegungssimulation
Nachbearbeitung
Rendering-Effizienz
Machen Sie es sich leicht
Konsistenz
Tipps für Bewegungssimulationen
Verschiedene Tipps und Tricks