PhotoWorks
Schrittweises Lehrbuch gemäß eigener Zeiteinteilung
Klicken Sie hier, um ein autorisiertes Schulungszentrum in Ihrer Nähe zu finden.
Beschreibung: Ein Selbstlernbuch zum Thema fotorealistisches Rendern. Erlernen Sie die Grundlagen von PhotoWorks®. Bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo, während Sie sich vom einfachen zum komplexeren Rendern hocharbeiten.
Features
- Mit den hilfreichen Anleitungen und Tipps von technisch geschulten SOLIDWORKS Experten können Sie das volle Leistungsspektrum der SOLIDWORKS® Konstruktionswerkzeuge nutzen.
- Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit mehr als 50 einfach verständlichen Lektionen und praktischen Übungen, wobei jede Lektion auf der jeweils vorhergehenden Lektion aufbaut.
- Konsolidieren Sie das Gelernte mit der beiliegenden CD, die zeitsparende Projektdateien für die Lektionen und Übungen enthält.
- Bestimmen Sie selbst das Lerntempo. Wiederholen Sie jede Lektion so oft Sie möchten oder gehen Sie sofort zur nächsten Lektion weiter.
- Mehr als 1000 farbige Bilder und Bildschirmabbildungen dienen als leicht verständliche visuelle Hilfsmittel.
- Voraussetzungen: SOLIDWORKS Grundlagen: Teile und Baugruppen
In diesem Kurs werden die folgenden Themen behandelt:
Kapitel 1: Einleitung
Über dieses Buch
Was ist fotorealistisches Rendern?
Vergleich von rechter und linker Gehirnhälfte
Worum geht es in diesem Buch?
Kameras
Renderergebnisse
PhotoWorks
Kapitel 2: Erste Schritte
Was ist die PhotoWorks-Software?
Starten von PhotoWorks
Die PhotoWorks-Benutzeroberfläche
Hilfe aufrufen
Optionen
Korrekturen überwachen
Kapitel 3: Einfaches Teilerendern
Anzeigemodi
Software OpenGL
Erscheinungsbilder
RealView-Schatten
RealView-Bühnen
Fallstudie: Ansichten und Erscheinungsbilder
Fallstudie: Erscheinungsbilder von Material
Der Rendervorgang
Fallstudie: Leitarm
Erscheinungsbilder
PhotoWorks-Bühnen
PhotoWorks Erscheinungsbild-Editor
Rendern
Sub-Bild rendern
PhotoWorks Bühnen-Editor
Bearbeiten der PhotoWorks-Eigenschaften
PhotoWorks Studio
Fallstudie: PhotoWorks Studio
Übung 1: Klammer
Übung 2: Schraubendreher
Übung 3: PhotoWorks Studio
Kapitel 4: Abbilden von Textur-Erscheinungsbildern
Einleitung
Texturen
Fallstudie: Textur-Abbildung
Textur-Abbildung
Textur-Ausrichtung
Abbildung von Anpassungen (Abbildung nach Nummern)
Übung 4: Texturen
Übung 5: Übung zur Textur-Abbildung
Kapitel 5: Anwenden von Erscheinungsbildern
Einleitung
Fallstudie: Computer-Monitor
Definieren von Farben
Hierarchie-Prüfung
Übersicht
Fallstudie: Das Schachspiel
Bibliothek von Erscheinungsbildern
Ansicht Bilddatei
Erstellen von Erscheinungsbild-Ordnern
Fallstudie: Hybrid-Erscheinungsbilder
Einbetten von Erscheinungsbildern
Verknüpfen von Erscheinungsbildern
Beleuchtung
Anordnen von Dateien
Übung 6: Eiskugel
Kapitel 6: Baugruppen und Konfigurationen
Rendern von Teilekonfigurationen
Fallstudie: Teilekonfigurationen – Das Schachbrett
Erscheinungsbild-Hierarchie in einer Baugruppe
Fallstudie: Baugruppenkonfigurationen – Der Haltestift
Aktiver benutzerdefinierter Ordner
Fallstudie: Wippschalter
PhotoWorks Altdaten
Übung 7: Feuerzeug
Übung 8: Feuerzeugkonfigurationen
Übung 9: Benutzerdefinierte Erscheinungsbilder und Ordner
Kapitel 7: Abziehbilder
Abziehbilder
Fallstudie: Monitor-Fläche
Fallstudie: Etikettenabbildung
Fallstudie: Mehrere Abziehbilder
Fallstudie: Verlaufsmasken
Übung 10: Reisetasse
Übung 11: Meißel
Kapitel 8: Viewpoint
Viewpoint
Positionieren des Viewpoints
Benannte Ansichten
Perspektivische Ansicht
Die SOLIDWORKS-Kamera
Fallstudie: Kameras
Scheinbare Tiefe
Fallstudie: Scheinbare Tiefe
Standardobjektiv
Feldtiefe
Fallstudie: Festlegen der Feldtiefe
Fallstudie: Hinter den Wänden
Übung 12: Feldtiefe
Übung 13: Das Montageband
Kapitel 9: Bühnen und Beleuchtung
Bühnen und Beleuchtung
Beispiele von Kulissen
Bühnen-Editor
Anwenden von Erscheinungsbildern auf Kulissen
Bühnenbibliothek
Fallstudie: Kulissen
Beleuchtung
Schatten
Beleuchtungsschemas
Fallstudie: Blitzlicht
Scheinwerfer
Beleuchtungsmerkmale
PhotoWorks-Beleuchtungsmerkmale
Vordergrundeffekte
Übung 14: Die Buchleuchte
Übung 15: Hefter
Kapitel 10: Erweiterte Beleuchtung
Grundlagen des Renderns
Fallstudie: Beleuchtungsprinzipien
Umgebungslicht
Indirekte Beleuchtung
Beleuchtungskonzepte
Globale Beleuchtung
Fallstudie: Globale Beleuchtung
Einrichten der globalen Beleuchtung
Fallstudie: Löschfahrzeug
Fotostudios und Bereichslichter
Brennfläche
Fallstudie: Brennfläche
Kapitel 11: Reflektierende und transparente Erscheinungsbilder
Reflektionen
Fallstudie: Umgebungen
Fallstudie: Küchenszene
Transparente Erscheinungsbilder
Übung 16: Arbeitsplatte
Übung 17: Flasche mit Lotion
Kapitel 12: Ausgabeoptionen
Ausgabe des Entwurfsplans
Ausgabeoptionen
Rendern auf den Bildschirm
Rendern von Konturen
Fallstudie: Konturen
Rendern auf einen Drucker
Fallstudie: Drucken eines Bilds des Mikrometers
Rendern von Bildern in eine Datei
Fallstudie: Verkaufsbroschüre
Bildschirmpräsentationen
Fallstudie: PowerPoint®
Alpha-Kanal
Transportieren von Dateien
Fallstudie: Dateien transportieren
Übung 18: Produktinformationsblatt
Übung 19: PowerPoint®-Folie
Übung 20: Konturen
Kapitel 13: Das Gelernte in die Prazis umsetzen
Das Gelernte in die Prazis umsetzen
Übung 21: Gehrungssäge
Kapitel 14: PhotoWorks Gallery
PhotoWorks-Wettbewerb