Zertifiziertes SOLIDWORKS Partnerprogramm
Als Certified SOLIDWORKS Associate (CSWA) heben Sie sich auf dem heute umkämpften Markt von der Masse ab. Die CSWA-Zertifizierung ist ein Nachweis ihrer Kenntnisse und Fachkompetenz in SOLIDWORKS.
Die CSWA-Prüfung kann in den folgenden Sprachen abgelegt werden: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Spanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Japanisch und brasilianisches Portugiesisch.
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Links:
-
Tipps und Videos zum Ablegen der CSWA-Prüfung
Wer sollte die CSWA-Prüfung ablegen?
Die CSWA-Zertifizierung zielt auf alle professionellen Anwender sowie Schüler und Studenten ab, die mindestens sechs bis neun Monate Erfahrung mit SOLIDWORKS und grundlegendes Wissen zu technischer Konstruktion und technischen Verfahren vorweisen können. SOLIDWORKS empfiehlt, dass die Bewerber als Voraussetzung die Online-Lehrbücher zu Teilen, Baugruppen und Zeichnungen durcharbeiten und mindestens 45 SOLIDWORKS Unterrichtsstunden vorweisen müssen bzw. SOLIDWORKS hinsichtlich grundlegender Konstruktionsprinzipien und -methoden einsetzen können müssen.
Aufbau der CSWA-Prüfung
Die CSWA-Prüfung gliedert sich in fünf Hauptkategorien. Zu den Themen Grundlegende Theorie und Zeichentheorie sowie Fortgeschrittene Modelliertheorie und -analyse werden je zwei Fragen gestellt. Bei den Themen Teilemodellierung, Fortgeschrittene Teilemodellierung und -analyse sowie Baugruppenmodellierung wird den Teilnehmern je eine Frage gestellt.
Die Fragen der Prüfung werden nach dem Zufallsprinzip gestellt. Die Fragen beziehen sich auf ein detailreiches, illustriertes, bemaßtes Modell. Die Minimalanforderung zum Bestehen beträgt 70 von 100 Punkten.
Die folgenden Informationen bieten eine allgemeine Richtlinie zu den Themen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Gegenstand der Prüfung sind. Andere, verwandte Themen können bei bestimmten Ausgaben der Prüfung jedoch auch behandelt werden.
Grundlegende Theorie und Zeichentheorie (2 Fragen, 10 Punkte insgesamt)
- Verstehen und Anwenden grundlegender Konzepte in SOLIDWORKS
- Erkennen von 3D-Modellierverfahren
- Berechnen der Material-, Bemessungs-, Massen- und Querschnittseigenschaften
- Erkennen der Funktionen und Elemente eines Teils und einer Baugruppe im FeatureManager®
- Bestimmen der Standardskizzenelemente, die in der Skizzieren-Symbolleiste angezeigt werden
- Erkennen der Standardskizzenelemente, die in der Skizzieren-Symbolleiste angezeigt werden
- Identifizieren der auf der Skizzier-Werkzeugleiste angezeigten standardmäßigen Skizzierwerkzeuge Elemente
- Nachweisen von Kenntnissen zu SOLIDWORKS Dateiformaten zur Eingabe und zum Export
- Verwenden der SOLIDWORKS Hilfethemen
- Kenntnisse zum Erstellen einer Zeichnung von einem Teil oder einer Baugruppe
- Bestimmen der Verfahren zum Einsetzen eines Zeichenanzeigetyps und Erkennen aller Zeichenanzeigetypen aus dem FeatureManager
- Angeben von Dokumenteigenschaften
Teilemodellierung (1 Frage, 30 Punkte)
- Lesen und Verstehen eines technischen Zeichnungsdokuments
- Erkennen der Referenzebene und des Teilursprungs sowie Anwenden von Konstruktionsplänen
- Anwenden von 2D- und 3D-Skizzen
- Erstellen von Teilen aus detaillierten, bemaßten Abbildungen
- Anwenden von linear ausgetragenen Aufsatz-, linear ausgetragenen Schnitt-, Verrundungs- und Fasen-Features
- Berechnen der Massen-, Volumen- und Materialeigenschaften für das erstellte Modell
- Anwenden von geometrischen Beziehungen und Bemaßungen
Baugruppenmodellierung (1 Frage, 30 Punkte)
- Angeben von Dokumenteigenschaften
- Erkennen der Komponenten zum Erstellen der Baugruppe aus einer detaillierten Abbildung
- Ermitteln der ersten fixierten Komponente und Position
- Erstellen einer Bottom-up-Baugruppe mit Standardverknüpfungen aus einer detaillierten Abbildung
- Berechnen des Massenmittelpunkts der Baugruppe
Fortgeschrittene Teilemodellierung und -analyse (1 Frage, 20 Punkte)
- Interpretieren von Technologieterminologie
- Erstellen von erweiterten Teilen aus detaillierten, bemaßten Abbildungen
- Bearbeiten von 2D-Skizzen und -Funktionen
- Anwenden von rotierten Aufsatz/Basis-, rotierten Schnitt-, linearen und kreisförmigen Features
- Anwenden von geometrischen Beziehungen und Bemaßungen
Fortgeschrittene Teilemodellierung und -analyse (1 Frage, 20 Punkte)
- Nachweisen und Kenntnis der Technologieterminologie mit Bezug auf Spannungsanalyse
- Anwenden von SOLIDWORKS SimulationXpress bei einem einfachen Teil
Klicken Sie hier, um weitere Tipps und Videos zum Ablegen der CSWA-Prüfung zu erhalten.
CSWA-Zertifikat
Nachdem der Student die CSWA-Prüfung bestanden und die erforderlichen Vereinbarungen unterzeichnet hat, druckt der SOLIDWORKS Anbieter das CSWA-Zertifikat aus, auf dem die CSWA-Karrierezertifizierungs-ID und das gültige Zertifizierungsdatum enthalten sind. CSWA-Zertifikate sind auch über das SOLIDWORKS Virtual Testing Center verfügbar: www.virtualtester.com/solidworks.
Zurück zum Anfang