Trenderfassung
Bestimmen und verfolgen Sie mit der schnellen und effizienten Trenderfassung in SOLIDWORKS Simulation bereits während der Konstruktion problemlos die Auswirkungen von Konstruktionsänderungen auf die Komponentenleistung.
Dank der engen Integration in SOLIDWORKS CAD können Sie die Trenderfassung von SOLIDWORKS Simulation zu einem festen Bestandteil Ihres Konstruktionsprozesses machen und so teure Prototypen, Nachbesserungen und Verzögerungen vermeiden sowie Zeit und Entwicklungskosten sparen.
Trenderfassung – Übersicht
Die 3D-Simulation liefert Produktingenieuren technische Erkenntnisse, die sie für bessere Konstruktionsentscheidungen nutzen können. Dank der Analyseergebnisse können Sie ein Material, eine Dicke oder die Geometrie einer Komponente dahingehend ändern, dass nicht nur die Produktanforderungen erfüllt sind, sondern auch Leistung und Qualität verbessert werden.
Die Trenderfassung von SOLIDWORKS Simulation unterstützt Produktingenieure beim schnellen Erkennen von Trends in verschiedenen Iterationen einer statischen Studie, indem sie Ergebnisse anzeigt, die eine Ausgangsanalyse mit den nachfolgenden Iterationen vergleicht.
- Im Trendprotokoll werden Details zur Ausgangsanalyse und den einzelnen Iterationen aufgelistet.
- Diagramme zeigen den Trendverlauf für wichtige Ergebnisse an. Sie können eines der Standarddiagramme anzeigen oder ein Diagramm mit erfassten Daten hinzufügen.
- In der Galerie werden Verschiebungen und Spannungsdarstellungen für jede einzelne Iteration angezeigt.
- Der Einfügemodus ermöglicht die Wiederherstellung des Modells auf eine bestimmte Iteration.
- Fügen Sie Iterationen automatisch oder manuell hinzu, wenn Sie Studien oder Konstruktionsszenarien ausführen.

Da die Trenderfassung von SOLIDWORKS Simulation so unkompliziert ist, kann sie von den Anwendern problemlos in den Konstruktionsprozess eingebunden werden:
- Richten Sie in SOLIDWORKS Simulation eine statische Studie ein.
- Aktivieren Sie die Trenderfassung und wählen Sie die erste Studie (Iteration 1) als Ausgangsbasis für Ihre Konstruktionskriterien aus (z. B. Gewicht, Verschiebung, Spannung usw.).
- Fahren Sie mit der Konstruktion fort, indem Sie Geometrie, Lasten, Randbedingungen oder andere Konstruktionsmerkmale ändern.
- Verfolgen Sie die Auswirkungen größerer Änderungen, indem Sie die statische Studie erneut ausführen.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse (für Ihre Kriterien) anhand einer grafischen Darstellung, um aus den Iterationen die beste Konstruktion auszuwählen.